ELEARNING - FREIBURG |
HOME | Mathematik | Prüfungsaufgaben |
<< | 03 - Aufgaben | >> |
Aufgabe 1
Lösungen
Aufgabe 2 Die Punkte A(3|1|4), B(-1|1|7) und C(6|x|8) bilden ein Dreieck. Bestimmen Sie x so, dass das Dreieck mit ![]() Lösung Die Seiten AB und AC sollen gleich lang sein. Daher bestimmen wir zunächst die jeweiligen Vektoren und deren Länge: ![]() (x-1)2+25=25 |-25 (x-1)2=0 Nun erkennt man sofort mit x=1 die Lösung. Ergebnis: Der Punkt C(6|1|8) macht die Punkte A, B und C zu einem gleichschenkligen Dreieck. Pflichtteil 2015 - Aufgabe 6 Gegeben sind die drei Punkte A(4|0|4), B(0|4|4), C(6|6|2).
Lösung a) Behauptung: Das Dreieck ABC ist gleichschenklig Es gilt ![]() ![]() ![]() Folglich ist ![]() b) Parallelogramm ![]() Wie die nebenstehende Skizze zeigt, gibt es drei Punkte, D1, D2 und D3, durch die das Dreieck zu einem Parallelogramm ergänzt werden kann. Mit der Gleichung ![]() Analog erhält man die beiden anderen möglichen Punkte: D2(-2|-2|6) und D3(10|2|2). |
PowerPoint |